schwerpunktmässig psychotherapeutische Einzelgespräche bei Erwachsenen, bedarfsweise Miteinbezug des Partners oder Familienangehöriger
Integrative Therapie mit vorzugsweise tiefenpsychologisch-psychodynamischen sowie verhaltenstherapeutischen und systemischen Ansätzen (Katathym Imaginative Psychotherapie KIP, EMDR bei Belastungen und einfachen Traumatisierungen sowie zur Ressourcenaktivierung)
Behandlung psychosomatischer Krankheitsbilder mit bedarfsweise interdisziplinärer Vernetzung
medikamentöse Behandlung
Werdegang
Studium der Humanmedizin an der Semmelweis-Universität in Budapest, Ungarn
Seit 2000 als Ärztin tätig, zunächst in der Weiterbildung für Allgemeinmedizin mit Facharztprüfung 2006
Seit 2005 psychotherapeutisch tätig
2005 – 2014 Weiterbildung zur Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Aalen, Deutschland, mit Ausbildung in Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie
2014 – 2016 selbständige psychotherapeutische Tätigkeit in eigener Praxis in Aalen, Deutschland
2017 – 2018 Oberärztin im Lory-Haus, Psychosomatik, Inselspital Bern
2018 – 2022 Weiterbildung zur Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie in den Psychiatrischen Diensten Langenthal und Solothurn in oberärztlicher Funktion
Oktober 2022 – Juli 2023 Oberärztin im Alterspsychiatrischen Dienst des PD SRO Langenthal
seit Juni 2023 als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie selbständig in eigener Praxis in Bern